
EU-Fahnen
© über dts Nachrichtenagentur
Dann würde man das, was an Instrumenten zur Verfügung stehe, einsetzen, um Schaden für andere Euroländer zu vermeiden: "Das heißt, alles zu tun, dass die Entwicklung in Griechenland nicht auf andere Eurostaaten überschlägt. Und wir würden auch alles tun, um den Bürgern in Griechenland die Entwicklung, dass sie ein Notstandsgebiet werden könnten, um die abzumildern oder um sie zu verhindern", so Oettinger weiter. "Aber es gibt in der Wertegemeinschaft ein paar Pflichten und die klagen wir ein, und die Griechen haben noch ein paar Tage Zeit, um sie zu erfüllen." Am kommenden Dienstag muss Griechenland rund 1,55 Millionen Dollar an den IWF zurückzahlen. Am Samstag soll ein entscheidende Treffen der Eurofinanzminister in Brüssel stattfinden. Danach soll über das mögliche Kompromisspapier in den einzelnen EU-Staaten abgestimmt werden. Im Juli und August stehen für die griechische Regierung insgesamt weitere acht Milliarden Euro Rückzahlung an IWF und EZB an.
© dts Nachrichtenagentur