
Industrieanlagen
© dts Nachrichtenagentur
Dies ist mit 58 Prozent das größte Minus unter den von der OECD untersuchten Ländern, wie aus Berechnungen der Organisation hervorgeht. Ähnlich starke Einbußen muss nur ein anderer europäischer Industriestaat hinnehmen. Luxemburg wird in den kommenden 50 Jahren 57 Prozent seines Marktanteils verlieren. Dahinter folgt die heute drittgrößte Volkswirtschaft Japan, die 52 Prozent einbüßen wird. Auch die USA lassen Federn: Ihr Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung schrumpft im Vergleich zu heute um 28 Prozent. Zu den großen Verlierern zählen auch die europäischen Krisenstaaten: Griechenland, Portugal, Italien und Spanien werden bis 2060 allesamt mehr als 40 Prozent ihrer Marktanteile verlieren. Der große Gewinner ist dagegen Indien. Das asiatische Schwellenland wird seinen Anteil an der Weltwirtschaft bis 2060 um 176 Prozent steigern können, gefolgt von Indonesien mit 79 und China mit 63 Prozent.
© dts Nachrichtenagentur