Die Mädchen und Frauen seien in verschiedenen Lagern in einem Wald festgehalten worden. Boko Haram setzt sich für die Einführung der Scharia in ganz Nigeria sowie ein Verbot westlicher Bildung ein und verübt immer wieder Anschläge - zuletzt auch über die nigerianischen Staatsgrenzen hinweg. Mitte April 2014 hatten die Extremisten mehr als 200 Mädchen aus einer Schule in der Stadt Chibok entführt und damit international für Empörung gesorgt.
© dts Nachrichtenagentur