
Kepler-452b
© NASA, über dts Nachrichtenagentur
Entdeckt wurde der Planet vom Weltraumteleskop Kepler, das im März 2009 gestartet wurde, um nach extrasolaren Planeten zu suchen. Auch zuvor waren schon erdähnliche Planeten gefunden worden, Kepler 452b ist aber der erste, der in einer "habitablen Zone" liegt, also eine vergleichbare Entfernung zu einer Sonne hat, um Leben zu ermöglichen, so Datenanalyst Jon Jenkins. Auch das Solarsystem sei dem der Milchstraße ähnlich. Die Wissenschaftler schätzen ein Alter von etwa 6 Milliarden Jahren.
© dts Nachrichtenagentur