
Andrea Nahles
© über dts Nachrichtenagentur
Sie gestand ein, dass eine Informationspflicht nicht alle Probleme löse: "Aber sie in ein großer Fortschritt". Den werde sie "nicht gefährden", in dem sie gegen den Koalitionsvertrag verstoße. Die Gewerkschaften fordern klare Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte: "Das ist in der Koalition anders vereinbart", betonte Nahles. Nach der Überzeugung von Nahles liegt es auch im Interesse der Arbeitgeber, den Missbrauch auf dem Arbeitsmarkt zu bekämpfen. Es sei gut möglich, dass "durch die Digitalisierung der Arbeitswelt in Zukunft sogar mehr Werkverträge in Deutschland gebraucht werden als heute", sagte sie der "Frankfurter Rundschau". Gerade deswegen müsse man die schwarzen Schafe bekämpfen. Das entsprechende Gesetz will sie im Herbst vorlegen.
© dts Nachrichtenagentur