
Bundeskanzlerin Angela Merkel
© Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde, über dts Nachrichtenagentur
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit müsse selbstverständlich, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie "ganz alltäglich" werden, so Merkel. Frauen müssten mehr Chancen bekommen, in Führungspositionen zu gelangen. "Deutschland gehört zu den Letzten in der Welt, wenn es um den Anteil von Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft, insbesondere bei den großen Unternehmen, geht", erklärte die Bundeskanzlerin. Die Selbstverpflichtung, die die Wirtschaft vor zehn Jahren abgegeben habe, sei leider unerfüllt geblieben. Deshalb werde die Bundesregierung "zielorientierte Gespräche mit der Wirtschaft führen, um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu verbessern". Wenn Frauen an entscheidender Stelle mitbestimmen könnten, spielten auch Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Bezahlung von Frauen eine wichtigere Rolle in den Unternehmen, fügte Merkel hinzu.
© dts Nachrichtenagentur