
Angela Merkel
© über dts Nachrichtenagentur
Nach Auffassung der Bundeskanzlerin wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Der "Übergang von der klassischen Industrie zur Industrie 4.0" werde viele Facharbeitsplätze verändern, sagte die Bundeskanzlerin. Die Digitalisierung halte "voll Einzug". Mit Blick auf die Hochschulausbildung sagte die Bundeskanzlerin, Deutschland gehöre inzwischen zur Spitzengruppe der beliebtesten Studienländer, stehe auf Platz drei. Durch die Sprachbarriere habe Deutschland einen "strukturellen Nachteil". Deshalb sei es sehr positiv, dass viele Hochschulen jetzt auch Kurse in Englisch anböten. Das, so Merkel, senke die Eintrittsschwelle.
© dts Nachrichtenagentur