Solche Aktionen seien für Deutschland nicht zu rechtfertigen. Der Ton des Gesprächs scheint laut Protokoll angespannt gewesen zu sein: Mehrfach habe Baader den Dramatiker mit dem Wort "Fragen?" angeherrscht, wohl weil der ihm zu wenig Interesse zeigte. Der Terrorist habe ein maschinengeschriebenes Konzept verlesen, "bei Rückfragen von Sartre verlas er den gleichen Satz wiederum. Als er Satzteile erläutern sollte, hatte er sichtlich Schwierigkeiten", schrieb der LKA-Beamte, der bei dem Gespräch dabei war. Für seinen Besuch bei Baader war Sartre heftig kritisiert worden. Nach dem Gespräch hatte der Philosoph in einer Pressekonferenz behauptet, der RAF-Anführer sei Isolationsfolter ausgesetzt obwohl er dessen Zelle gar nicht gesehen hatte.
© dts Nachrichtenagentur