Die britische Regierung habe darauf bestanden, dass keiner der drei Staaten mehr als zehn Prozent am künftigen Unternehmen halte. Die französische Regierung von Präsident François Hollande habe allerdings darauf bestanden, mehr als zehn Prozent der Anteile zu behalten. EADS wäre bei einem Zusammenschluss mit BAE Systems zum größten Luft- und Raumfahrtkonzern der Welt aufgestiegen.
© dts Nachrichtenagentur