Unter anderem werde der Ministerpräsident künftig das Recht haben, das Parlament aufzulösen. Zudem würden künftige Regierungschefs aus den Reihen der Partei gewählt, die bei Wahlen den Sieg erringen. Bislang war die Bestimmung des Regierungschef dem König vorbehalten. Trotz der weitreichenden Reformen will Mohammed weiterhin Oberbefehlshaber der Streitkräfte bleiben und als Vorsitzender von wichtigen Gremien auch zukünftig zentrale Figur des politischen Systems sein. Über eine neue Verfassung, die in den letzten Wochen unter Beteiligung aller Parteien, von NGOs und anderen Vertretern der Zivilgesellschaft ausgearbeitet worden war, sollen die Marokkaner am 1. Juli abstimmen.
© dts Nachrichtenagentur