
Heiko Maas
© über dts Nachrichtenagentur
Sowohl in der SPD-Bundestagsfraktion als auch in den Führungsgremien der Partei war deutlich Kritik insbesondere an der Entscheidung von Maas laut geworden, ebenso wie die USA, Großbritannien und Frankreich als Reaktion auf den Giftgasangriff in Syrien und den Anschlag im britischen Salisbury russische Diplomaten auszuweisen. So hatten die Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, Weil, Schwesig und Woidke ein Festhalten an der Entspannungspolitik aus den Zeiten Willy Brandts und Egon Bahrs verlangt.
© dts Nachrichtenagentur