
Flughafen Frankfurt
© Chris, Lizenz: dts-news.de/cc-by
Sollten die Verhandlungen scheitern, so das Nachrichten-Magazin, könnten auch die Flugzeugführer den Ausstand proben und sich womöglich sogar mit den Kabinenbeschäftigten verbünden. Nach Darstellung des Magazins ist im Rahmen des neuesten, konzernweiten Sparprogramms der Lufthansa auch der Wegfall von rund 300 Stellen im Top-Management des Unternehmens geplant. Von den rund 1.200 obersten Führungskräften der Lufthansa sollen demnach rund ein Viertel das Unternehmen verlassen. Weitere Details sollen laut "Spiegel" bei der nächsten Aufsichtsratssitzung am 19. September diskutiert werden. Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo verzeichnet unterdessen eine Eintrittswelle. Deren Vorsitzender Nicoley Baublies sagte dem Magazin, dass seit April rund 2.000 neue Mitglieder allein von der Lufthansa der Gewerkschaft beigetreten seien.
© dts Nachrichtenagentur