Funktionen und Ausstattung eines LED Projektors
So ein LED Projektor, auch als Beamer oder digitaler Projektor bekannt, projiziert normalerweise Bilder auf eine reflektierende Projektionswand. Allerdings kann das Gerät auch in einem Schrank eingebaut werden und mit Hilfe eines transluzenten Rückprojektions-Bildschirms ein einheitliches Anzeigegerät bilden. Die Preise für ein Gerät werden nicht durch seine Auflösung, sondern durch seine Lichtleistung bestimmt. Ein Projektor mit einer höheren Lichtstärke bietet weiterhin einen größeren Bildschirm und erfordert einen Raum, mit sehr viel Umgebungslicht. Zum Beispiel kommt eine Lichtleistung von ca. 1500 bis 2500 ANSI Lumen meistens bei kleineren Bildschirmen vor, welche perfekt für Einrichtungen geeignet sind, die lediglich über wenig Umgebungslicht verfügen. Über etwa 2500 bis 4000 lm verfügen mittelgroße Bildschirme und sind besser für Räume mit durchnittlichem Umgebungslicht geeignet. Über 4000 lm bieten die größten Bildschirme. Diese sind am Besten für den Einsatz in Räumen ohne Lichtsteuerung zu empfeheln, wie etwa in Konferenzräumen. Einige Camcorder haben ebenfalls einen eingebauten Projektor - perfekt für eine kleine Vorschau geeignet. Außerdem ist es möglich, sogenannte "Pico-Projektoren" im Taschenformat zu erwerben, welche wie viele andere Projektoren enbenfalls tragbar sind.

Verschiedene Projektionstechnologien
- LED-Projektoren verwenden eine ganz bestimmte Technologie für Image-Erstellung und verwenden eine Reihe von Leuchtdioden als Lichtquelle, welche die Notwendigkeit für den Lampenaustausch negiert.
- LCD-Projektoren werden in LCD-Lichtschranken verwendet. Dies ist das einfachste System, womit ein LCD-Projektor oft zu einem der häufigsten Projektoren sowohl für daheim als auch für die geschäftliche Nutzung darstellt. Sein häufigsten Problem ist allerdings das sichtbare "Fliegengitter", obwohl die jüngsten Fortschritte die Schwere dieses Problems erheblich reduziert haben.
- CRT-Projektoren benutzen Kathodenstrahlröhren, um funktionieren zu können. Diese beinhalteten typischerweise eine rote, blaue sowie eine grüne Röhre. Dies ist das bekannteste und gleichzeitig das älteste System, welches sich allerdings immer noch im regelmäßigen Gebrauch befindet. Außerdem bietet es für die gegebenen Kosten mit Abstand, die größte Bildschirmgröße. CRT-Projektoren umfassen weiterhin die sogenannten drei-Rohre-Modelle, welche zwar sehr sperrig sein können, aber normalerweise verschoben werden können (in der Regel aber komplexe Bildanpassungen erfordern).