
Karl Lauterbach
© über dts Nachrichtenagentur
Er prüfe gerade, inwieweit Erfahrungen anderer Länder auf Deutschland übertragbar seien. Lauterbach zeigte sich auch irritiert über den CDU-Kollegen Jens Spahn. "Das ist eine neue Art des Umgangs", so der SPD-Gesundheitsexperte, "bisher haben wir Initiativen abgestimmt." Er werde den Vorstoß aber sachlich prüfen und nicht "nur ablehnen, weil er nicht von uns gemeinsam gemacht wurde". Die Union hatte angeregt, Patienten sollten leichter Zugang zu Physiotherapeuten, Logopäden oder Masseuren bekommen. Wie in Schweden und den Niederlanden könnten sie dann direkt zu den Therapeuten gehen, ohne Verordnung eines Arztes. Zumindest sollten die Therapeuten entscheiden, was ihre Patienten brauchen. Bisher sind sie an ärztliche Empfehlungen gebunden.
© dts Nachrichtenagentur