
Karl-Josef Laumann
© über dts Nachrichtenagentur
"Mehr Netto vom Brutto ist bei diesen Einkommen ein starkes Signal, das Arbeit sich auch lohnt", begründete der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) seinen Vorstoß. Laumann ist auch Sozialminister von Nordrhein-Westfalen. Auch der Vorsitzende der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, sprach sich für zusätzliche Entlastungen aus. Einerseits gebe es einen hohen Bedarf an öffentlichen Investitionen, den die Bundesregierung "jetzt umso beherzter angehen" könne, sagte Vassiliadis der Zeitung. "Außerdem liefern die Ergebnisse der Steuerschätzung einen Grund mehr, der breiten Arbeitnehmermittelschicht mit einer Milderung der Steuer- und Abgabenlast noch etwas entgegenzukommen." Andere Arbeitnehmervertreter sehen die Forderung nach Steuerentlastungen dagegen skeptisch. Dies könnte auch auf dem bevorstehenden Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Diskussionsthema werden. Der Kongress wird am Sonntag eröffnet.
© dts Nachrichtenagentur