
Weizen
© über dts Nachrichtenagentur
"Dürre-tolerantere Pflanzen können helfen, das Hungerproblem anzugehen", sagte Klöckner und mahnte zu einer globalen Perspektive: "Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht aus einer Luxusposition des Überflusses heraus dem Fortschritt verweigern, der für andere Regionen der Welt lebensrettend sein kann." Klöckner kritisierte, dass die Debatte um Gentechnik in der Landwirtschaft polarisiert geführt werde: "Auf den Markt kommt nur, was gesundheitlich unbedenklich ist. Aber Gentechnik ist zum verkürzten Kampfbegriff geworden." Die Ministerin führt das weit verbreitete Unbehagen gegen Gentechnik auf Unkenntnis in der Bevölkerung zurück: "Der Verbraucher weiß nicht umfassend, ob und was in der Produktionsketteverändert wurde. Wir bräuchten eine transparentere Kennzeichnung, die den ganzen Prozess in den Blick nimmt", forderte Klöckner.
© dts Nachrichtenagentur