
Hochhaussiedlung Gropiusstadt in Berlin-Neukölln
© über dts Nachrichtenagentur
Man sei "hinter den Erwartungen" zurückgeblieben. "Insgesamt ist festzustellen, dass durch die gegenüber dem Vorjahr um fast 50 Prozent aufgestockten Kompensationsmittel des Bundes an die Länder keine entsprechende Steigerung der Förderung des Sozialwohnungsneubaus erzielt werden konnte", heißt es in dem Bericht. Hauptgründe: gestiegene Baukosten, niedrige Kapitalmarktzinsen und eine höhere Renditemöglichkeiten bei freifinanzierten Wohnungen. Zudem hätten die Länder rund 8 Prozent der bereitgestellten Mittel einfach für ganz andere Dinge als den sozialen Wohnungsbau ausgegeben, heißt es.
© dts Nachrichtenagentur