"Nicht, dass er am Ende von meinem Tod aus der Zeitung erfährt und sich sagt: ,Mensch, der Krömer, mit dem hatte ich mich doch gestritten, und jetzt isser tot.`" Krömer würde also im Angesicht seines bevorstehenden Ablebens "in sein Büro gehen, ihm die Hand reichen und sagen: ,Buschkowsky, ick nehm dit uff meene Kappe, es war meine Schuld, ick entschuldige mich in aller Form bei Ihnen.`" Beim Verlassen von Buschkowskys Büro würde Krömer dann allerdings denken, "was ich für den Blödmann alles gemacht habe, das geht auf keine Kuhhaut".
© dts Nachrichtenagentur