
Sigmar Gabriel
© dts Nachrichtenagentur
Dies solle durch eine Volksabstimmung legitimiert werden. "Gabriel zeigt gute und richtige Alternativen auf, bei der Volksabstimmung wäre ich allerdings vorsichtiger", sagte Berlins Landeschef Jan Stöß, der sich auch gegen die Pläne zur Haushaltskontrolle wendet. Auch bei der SPD-Position zu Anleihenkäufen durch die Europäische Zentralbank gibt es Kritik: Wenn die SPD dies ablehne, müsse sie sagen, dass sie Gemeinschaftsanleihen wolle, so Hessens Generalsekretär Michael Roth: "Das Herumlavieren muss ein Ende haben. Wenn man alles ablehnt, glaubt einem keiner mehr."
© dts Nachrichtenagentur