Die Städte und Gemeinden müssen der Verkehrssicherungspflicht nachkommen, also dafür sorgen, dass Straßen und Wege ordnungsgemäß benutzt werden können. Langsames Tempo verringert bei schlechten Straßen mit vielen Schlaglöchern das Schadensrisiko. Bereits im Winter 2009/2010 hatte es nach Einschätzung der Kommunen auf dem Straßen Frostschäden im Umfang von circa 3,5 Milliarden Euro gegeben. Schon damals hätten die Kommunen nicht alle Schäden beseitigen können. Von Jahr zu Jahr werde der Investitionsstau größer, heißt es beim Städte- und Gemeindebund.
© dts Nachrichtenagentur