
Julia Klöckner
© über dts Nachrichtenagentur
Hersteller und Einzelhandel hätten keine andere Wahl, als sich am Kampf gegen Lebensmittelverschwendung zu beteiligen. Sie könnten sich "nicht bei den ethisch-moralischen Fragen unserer Gesellschaft abducken", so Klöckner. Als ersten Schritt müssten die Verbraucher darüber aufgeklärt werden, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum kein Verfallsdatum sei, forderte die Ministerin. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet gerade nicht, dass ein Produkt einen Tag später nicht mehr genießbar ist oder gesundheitsschädlich wird", sagte Klöckner. Problematisch sei auch, dass sich ein Mindesthaltbarkeitsdatum selbst bei Waren finde, die gar nicht verderblich seien. Als Beispiel nannte sie einige Salze.
© dts Nachrichtenagentur