Damit die Bürger dann nicht weniger Möglichkeiten der Mitbestimmung hätten, solle gleichzeitig mehr Bürgerbeteiligung möglich werden. "Ein Paket `längere Legislatur, stärkere Einbindung der Bürger` wäre sinnvoll", so Klöckner. "Es würde Politiker zwingen, sich mit Kraft auch für das Erklären von Themen einzusetzen.". In der Debatte um höhere Renten für ältere Mütter gab sich Klöckner skeptisch. Sie verstehe, dass die Frauen Union die "Gerechtigkeitslücke bei der Mütterrente" schließen wolle. "Heute müssen wir zugeben: Wir können rückwirkend höhere Renten schlicht nicht bezahlen", räumte sie ein. Mit Blick auf alte Zusagen an die Frauen sagte Klöckner: "Das war ein Stück weit nicht ehrlich."
© dts Nachrichtenagentur