
Vater, Mutter, Kind
© über dts Nachrichtenagentur
Der JU-Chef regte ferner einen Zuschuss zur Familiengründung an. "Das kommt dem Staat auch zugute." Denkbar wären zugleich Einkommensteuergutscheine für jedes Kind, die Eltern später einsetzen könnten. "Das wäre der richtige Schritt, um zu zeigen, dass Kinder nicht nur ein großes Glück sind, sondern sich auch auszahlen", sagte der Vorsitzende der Jugendorganisation von CDU und CSU. Er sprach sich ebenso dafür aus, Mütter oder Väter im Studium bei der Vergabe eines Tutoriums oder Seminarplatzes bevorzugt zu berücksichtigen. Kritisch äußerte sich der JU-Vorsitzende zur Rente mit 63. Der Beschluss des Bundestags sei ein Fehler gewesen. "Wir brauchen jetzt nicht die Verkürzung der Lebensarbeitszeit, sondern einen Schritt nach vorne." Die Rente mit 67 müsse ein erster Anfang sein. Nötig sei außerdem eine Demografiereserve in der Rentenversicherung. "Wir müssen das, was wir jetzt in Zeiten einer prosperierenden Wirtschaft an Überschüssen haben, für schlechte Zeiten zurücklegen", forderte Ziemiak. "Deswegen brauchen wir eine Demografiereserve." Nötig sei außerdem die Einführung einer Flexi-Rente, die es ermögliche, länger zu arbeiten und leichter etwas zur Rente hinzuzuverdienen. Es sei jedoch nicht sinnvoll, dass Rentner Arbeitslosenversicherung zahlen müssten.
© dts Nachrichtenagentur