
Google-Nutzer am Computer
© über dts Nachrichtenagentur
Der Medienökonom vergleicht die ausgelobte Summe von 150 Millionen Euro für die Digital News Initiative mit den Ansprüchen, die den Verlagen aus dem Leistungsschutzrecht von Google zustünden und kommt zu dem Schluss: "Kämen die Umsatzbeteiligungs-Forderungen aus dem Leistungsschutzrecht durch, würden jährlich weit größere Summen von Google an die Verlage fließen; dies dann aber von Rechts wegen und nicht von Googles Gnaden." Lobigs appellierte, Qualitätsjournalismus müsse "auch ohne Google-Entwicklungshilfe in Deutschland erhalten werden". Die "nicht von Google vereinnahmten Verlage" sollten gemeinsam "harte Forderungen an die Politik und auch an die mächtigen Digitalmonopolisten stellen".
© dts Nachrichtenagentur