Helfen will das Jobcenter auch, wenn das Auto kaputt ist, aber für die Arbeit gebraucht wird. Eine Reparatur wird mit bis zu 2000 Euro unterstützt. Die zuständige Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg sieht die Maßnahme kritisch, will den Fall jetzt überprüfen: "Die Geldzahlung ist an der äußersten Grenze, was das Gesetz hergibt", sagte ihr Sprecher John-Philip Hammersen zu "Bild". Laut Gesetz müssen Hartz-IV-Empfänger jede Arbeit annehmen. Andernfalls drohen Leistungskürzungen. Kritik kommt auch aus der Politik. "Pauschal und ungeprüft darf kein Geld versprochen werden. Mit dem Geld der Steuerzahler muss sorgfältig umgegangen werden", sagte FDP-Haushaltsexpertin Claudia Winterstein zu "Bild". "Hier sind die Verantwortlichen über das Ziel heraus geschossen."
© dts Nachrichtenagentur