
Anshu Jain
© über dts Nachrichtenagentur
Die Weltwirtschaft sei stabiler, als sie es lange Zeit war, erklärt er. Die USA würden kräftig wachsen, die Angst vor einem dramatischen Konjunktureinbruch in China habe sich abgeschwächt. "Die Banken sind besser kapitalisiert als früher, die Großkunden schwimmen im Geld, das ist alles positiv." Weniger optimistisch ist er in Bezug auf das große Anleihekaufprogramm der EZB: "Doch glaube ich nicht, dass dieses Programm in Europa so funktionieren wird wie in den USA." Dort habe man vor allem Hypotheken und Unternehmensanleihen erworben. Aber in Europa "ist es fast zwangsläufig, dass die Zentralbank Staatsanleihen kaufen wird, und das schafft ein moralisches Risiko für Euro-Länder." Europa, ermahnt der Co-Chef der Deutschen Bank, müsse sich stärker um seine Wettbewerbsfähigkeit bemühen. Hier brauche man beispielsweise viel zu lange, um sich von einem Konkurs zu erholen. "Da ist man schon im Kern der Wettbewerbsfähigkeit. Meine größte Sorge für Europa und auch für Deutschland als Teil von Europa ist, dass sie rapide abnimmt. Wir müssen uns die Frage stellen, was Deutschland tun muss, um seine Position als äußerst wettbewerbsfähige Nation zu erhalten", so Jain weiter.
© dts Nachrichtenagentur