
Die Erde aus dem Weltraum aufgenommen
© über dts Nachrichtenagentur
Anlass für Röhls Äußerungen ist der Start des deutschen Astronauten Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation ISS am heutigen Mittwoch. Der wissenschaftliche Nutzen auch der bemannten Raumfahrt sei gegeben, sagte Röhl: "Langfristige Forschungsarbeiten sind oft nur in flexiblen, bemannten Laboren wie der ISS möglich und wären nicht durch kostengünstigere unbemannte Forschungsstationen zu leisten." Als Beispiel nannte er die Materialforschung. Forscher könnten im All Metalllegierungen ohne den störenden Einfluss der Erdanziehung erstarren lassen.
© dts Nachrichtenagentur