
Stimmzettel für Bundestagswahl am 24.09.2017
© über dts Nachrichtenagentur
Sonstige Parteien kommen zusammen auf 3,5 Prozent (- 1). Union und SPD erreichen zusammen 48 Prozent. Sie würden damit knapp eine parlamentarische Mehrheit verfehlen. Ein Jamaika-Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen mit zusammen 50 Prozent kommt auf eine parlamentarische Mehrheit. INSA-Chef Hermann Binkert: "Bei Neuwahlen könnten CDU, CSU und SPD ihre Regierungsmehrheit verlieren. Am stärksten profitieren würden AfD und Grüne." Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von "Bild" wurden vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2018 insgesamt 2.089 Bürger befragt.
© dts Nachrichtenagentur