
Jobcenter in Halle
© über dts Nachrichtenagentur
Jeder vierte Arbeitslosengeld-Empfänger (25,2 Prozent) galt 2017 behördenintern als "marktfern", bei den langzeitarbeitslosen Hartz-IV-Empfängern sogar jeder Zweite (56,1 Prozent). "Marktfern" heißt, dass Erwerbslose nach Ansicht von Vermittlern erst nach mehr als sechs Monaten einen Job finden. Einer der Gründe: "Es bestehen immer häufiger Unterschiede zwischen den Fähigkeiten und Kenntnissen der Arbeitslosen sowie den Anforderungen der offenen Stellen", heißt es in einem vertraulichen BA-Papier.
© dts Nachrichtenagentur