
Breitscheidplatz nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt
© über dts Nachrichtenagentur
Bei den Vorgängen handelt es sich etwa um Hinweise von Nachbarn, die im Umfeld eine Radikalisierung wahrgenommen haben wollen, schreibt der "Spiegel". Auch der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz, der Tunesier Anis Amri, war zunächst ein solcher Prüffall: Ein Mitbewohner in seiner Flüchtlingsunterkunft in Emmerich hatte verdächtige Bilder auf Amris Mobiltelefon gesehen und dies gemeldet. Staatsschützer beklagen, dass sie der Flut der Tipps kaum noch Herr werden. Die Mehrheit der Prüffälle erweist sich als strafrechtlich nicht relevant.
© dts Nachrichtenagentur