Mit dieser Aussage kündige der Arbeitgeberpräsident "den Konsens auf, den wir in den vergangenen Jahren hatten", sagte Huber. Hundt hatte erklärt: "Die großen Unternehmen werden Wege finden, um durch Auswechseln der Zeitarbeitnehmer mit dem Problem fertig zu werden." Nach den Worten des Gewerkschaftschefs wollten die Arbeitgeber "Leiharbeiter, um Flexibilität zu bekommen, etwa wenn es kurzfristig mehr Aufträge gibt". Diese sei ihnen zugestanden worden. Nun stelle sich heraus, dass sie "einfach die Löhne senken und ihre Profite erhöhen" wollten. "Das ist eine Täuschung der Menschen und der Politik", kritisierte Huber. Auch die SPD zeigte sich über den Arbeitgeberchef verärgert. "Herr Hundt versucht, durch Säbelrasseln der Politik den Gestaltungsspielraum abzupressen", sagte SPD-Vizechefin Manuela Schwesig.
© dts Nachrichtenagentur