
Euromünzen
© dts Nachrichtenagentur
"Man kann das Land knebeln, man tut das ja schon durch Sparprogramme, und trotzdem fallen die Güterpreise relativ zu den Wettbewerbern im Euroraum nicht. Da gibt es nur eine Möglichkeit: den temporären Austritt aus der Eurozone", betonte der Ifo-Präsident. Man müsse zudem aufhören, den Euro-Austritt eines Landes zu einer Katastrophe zu stilisieren. "Man tritt temporär aus, wertet ab, wird wettbewerbsfähig, die Bürger kaufen wieder heimische Produkte, statt Importwaren zu kaufen, sodass die eigene Wirtschaft in Schwung kommt", skizzierte Sinn seinen Vorschlag eines zeitweisen Austritts aus dem Euro-Raum. Dies würde die Krisenländer "schnell wettbewerbsfähig machen", glaubt der Ökonom.
© dts Nachrichtenagentur