
Angela Merkel
© über dts Nachrichtenagentur
Habeck forderte die Kanzlerin auf, die übrigen Regierungschefs beim G7-Gipfel am Wochenende im bayerischen Elmau auf verbindliche und sanktionsfähige Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen jedes Nationalstaats einzuschwören. Beim Weltklimagipfel Ende des Jahres in Paris müssten "verbindliche Abkommen geschlossen werden, die die Nationalstaaten jeweils zwingen, die CO2-Reduktionsziele schnell umzusetzen, so dass wir das Zwei-Grad-Ziel noch einhalten können", sagte Habeck. "Ideal wären Sanktionsmechanismen gegen Staaten, die das nicht einhalten. Das müsste Merkel schon nächstes Wochenende beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau einfordern", sagte der Vize-Ministerpräsident. Habeck griff die Politik Merkels auch generell scharf an. "Frau Merkel bleibt so lange in der Deckung, bis sich eine Mehrheitsmeinung herausgebildet hat und der gibt sie dann nach. Das ist keine mutige und führende Politik, sondern eine lauernde und abwartende", sagte der Landesminister.
© dts Nachrichtenagentur