
Claudia Roth
© dts Nachrichtenagentur
Noch bei der Urwahl über die Kanzlerkandidaten am 10. November hatte die Parteivorsitzende eine herbe Klatsche hinnehmen müssen: Sie erhielt lediglich 26,2 Prozent der Stimmen und landete so hinter Renate Künast auf dem vierten Platz. Roth hatte dennoch angekündigt, bei der Wahl um den Bundesvorsitz der Partei zu kandidieren. Sieger der Urwahl wurden Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt. Auf dem Bundesparteitag wollen die Grünen die Punkte für die Bundestagswahl im kommenden Jahr diskutieren. Am Samstag bildet die Sozialpolitik den Schwerpunkt, Themen sind etwa der gesetzliche Mindestlohn, die Bürgerversicherung, Garantierente, Kinder-Grundsicherung und -betreuung sowie eine Reform der Hartz-Regelungen.
© dts Nachrichtenagentur