
Rothaarige Frau in einem Flugzeug
© über dts Nachrichtenagentur
Außerdem sollen die Airlines bei "unerwarteten Flugsicherheitsdefekten" komplett von ihrer Entschädigungspflicht befreit werden. Laut des Gutachtens des Wormser Verkehrsexperten Adrian von Dörnberg kommen dadurch "dramatische Nachteile" auf die Verbraucher zu. So würden sich die Ansprüche der Fluggäste in Europa um 70 Prozent von rund fünf Milliarden Euro auf 1,7 Milliarden Euro pro Jahr reduzieren. Außerdem sei in 65 Prozent der Fälle der Verspätungsgrund ein technischer Defekt, der dann nicht mehr zu einer Ausgleichszahlung führe. Die Vorsitzende des Verbraucherausschusses des Bundestags, Renate Künast (Grüne), sagte der Zeitung: "Eine solche Verordnung, die die Fluggastrechte systematisch abbaut, muss abgelehnt werden." Der zuständige Sprecher für Verbraucherschutz im Flugverkehr, Markus Tressel, sprach von einem "klaren Lobbysieg der Fluglinien auf Kosten der Passagiere". Bundesregierung und Europäisches Parlament müssten die Pläne ablehnen.
© dts Nachrichtenagentur