
Schornsteine an einer Industrieanlage
© über dts Nachrichtenagentur
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte nach Kritik aus Bundesländern und Gewerkschaften den Vorschlag gemacht, anstelle der geplanten Co2-Abgabe den Energie-Unternehmen Prämien zu zahlen, wenn sie alte Kraftwerke vom Netz nehmen. Der Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin (SPD), begrüßte dagegen das Vorhaben. Duin sagte gegenüber "Bild": "Seit März gab es intensive Debatten, manchmal emotional, manchmal hitzig, am Ende immer am Ziel orientiert, 22 Millionen Tonnen CO2 einzusparen und Strukturbrüche zu vermeiden. Dieses Ziel wird erreicht."
© dts Nachrichtenagentur