
Windräder
© über dts Nachrichtenagentur
"Damit bremst der bayerische Ministerpräsident die Energiewende im Freistaat aus", sagte Falk. Seehofer wolle in Bayern Pauschalabstände von 2.000 Metern von Windenergieanlagen zur nächsten Wohnbebauung einführen, warnte auch Grünen-Umweltexperte Oliver Krischer. "Mit solchen Abständen kann nicht nur in Bayern, sondern in Deutschland insgesamt kaum eine Windenergieanlage mehr gebaut werden", so Krischer. Neben Bayern will auch Sachsen von der Länderöffnungsklausel Gebrauch machen und seine Kommunen notfalls überstimmen, wenn diese zu geringe Mindestabstände für neue Windräder zulassen. Bayern und Sachsen hatten bereits im Herbst eine entsprechende Bundesratsinitiative gestartet. In der Regel wird in den Ländern bisher ein Mindestabstand von etwa 800 Metern für neue Windräder zur nächsten Wohnbebauung vorgeschrieben.
© dts Nachrichtenagentur