
Euromünze
© über dts Nachrichtenagentur
Von den "sogenannten Hilfspaketen" sei bisher nichts bei den Menschen angekommen, sondern ausschließlich bei den Banken. "Die Leute haben keine Arbeit mehr, aber die Preise steigen weiter", so Kammenos. "Wir brauchen kein drittes Hilfspaket, denn wir können nicht ständig alte Schulden mit neuen Schulden ausgleichen, das hilft uns einfach nicht. Was wir brauchen ist endlich ein Schuldenschnitt wie Deutschland ihn 1953 bei der Schuldenkonferenz in London auch bekommen hat. Die Menschen in Griechenland haben bereits alles verloren und die Gehälter derjenigen, die noch Arbeit haben, wurden dramatisch gekürzt. Meine Kampfjetpiloten verdienen noch 1.200 Euro im Monat - vor der Krise waren es 2.400 - und riskieren dafür ihr Leben." Der Minister fügte hinzu: "Wir haben viel Geld durch die EU-Sanktionen gegen Russland verloren. Fast 70 Prozent unserer landwirtschaftlichen Exporte gehen dorthin. Auch der Tourismus ist extrem wichtig, 25 Prozent unserer Touristen kommen aus Russland. Wir brauchen deshalb eine Entschädigung der EU für das Geld, das wir dort verlieren. Ansonsten können und wollen wir uns nicht an Sanktionen gegen Russland beteiligen, die allein unserer Wirtschaft schaden."
© dts Nachrichtenagentur