
Griechische Nationalbank
© über dts Nachrichtenagentur
Weitere 25 Milliarden Euro sind erforderlich, um den angeschlagenen Bankensektor mit frischem Kapital auszustatten. Und schließlich sollen 11,5 Milliarden in den griechischen Staatshaushalt fließen, damit das Land sein Haushaltsdefizit ausgleichen, Rechnungen, Löhne und Renten bezahlen kann. Das ergibt zusammen rund 90 Milliarden Euro. Zieht man davon die Zinsgewinne aus griechischen Staatsanleihen (7,7 Milliarden Euro), Privatisierungsgewinne (2,5 Milliarden Euro) und erwartete Haushaltsüberschüsse (sechs Milliarden) ab, bleibt ein Kreditbedarf von 74 Milliarden Euro, wie die F.A.S. berichtet. Die griechische Regierung hatte nur eine Summe von 53 Milliarden Euro beantragt - für die ausstehenden Kredite.
© dts Nachrichtenagentur