
Einkaufsstraße in Athen mit Griechischem Parlament
© über dts Nachrichtenagentur
An zweiter Stelle in den Umfragen liegt die Partei "Nea Dimokratia" des konservativen Regierungschefs Andonis Samaras, die für eine Fortsetzung des mit der EU und dem Internationalen Währungsfonds vereinbarten Kurses steht. Rund zehn Millionen Bürger sind zur Wahl aufgerufen. Erste Prognosen werden kurz nach der Schließung der Wahllokale um 18:00 Uhr deutscher Zeit erwartet.
© dts Nachrichtenagentur