
Einkaufsstraße in Athen mit Griechischem Parlament
© über dts Nachrichtenagentur
Die griechische Bevölkerung habe das Recht, "über ihr Schicksal abzustimmen - die Bundeskanzlerin hat genug Einfluss, dem technokratischen Wahnsinn Einhalt zu gebieten", so Kipping, Riexinger und Gysi weiter. "Tut sie dies nicht, wäre das ihr größter Fehler und zugleich der Beginn einer Dauerkrise für die Menschen in Deutschland und in ganz Europa." Die griechische Regierung um Ministerpräsident Alexis Tsipras will am kommenden Sonntag ein Referendum über die Frage abhalten, ob das Land die Forderungen seiner Gläubiger akzeptiert. Die Euro-Gruppe hatte am Samstag entschieden, dass bis zum Dienstag laufende Hilfsprogramm für Griechenland auslaufen zu lassen. Da Athen an diesem Tag einen Kredit in Höhe von 1,54 Milliarden Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückzahlen muss, würde das Land wohl dem Staatsbankrott entgegengehen.
© dts Nachrichtenagentur