
Flagge von Griechenland
© Thomas Gruber, Lizenz: dts-news.de/cc-by
Dabei dürfe man aber nicht außer acht lassen, dass der deutsche Steuerzahler durch die Krise auch massiv Geld gespart habe. "Die Zinsen für die öffentlichen Schulden sind krisenbedingt so niedrig wie noch nie, sodass Deutschland dadurch jährlich einen zweistelligen Milliardenbetrag spart." Das entspreche etwa dem Betrag, der einmalig für Griechenland zu zahlen wäre, erklärte Bofinger. Zu einem weiteren Schuldenschnitt sieht der Ökonom keine vernünftige Alternative. "Der Schuldenschnitt vom Frühjahr war viel zu gering, um Griechenland deutlich zu entlasten." Damals hätten sich die öffentlichen Kreditgeber nicht daran beteiligt. "Aber der größte Teil der griechischen Schulden liegt jetzt nun mal bei der öffentlichen Hand", so Bofinger.
© dts Nachrichtenagentur