Man sei dabei aber zu dem Ergebnis gekommen, dass Genscher die Lage falsch einschätze. Ende 1989 habe Schewardnadse dann im Kreis der EG-Außenminister zugegeben: "Hans-Dietrich hat mich vor einem Jahr gewarnt, dass sich in der DDR etwas tut; aber wir haben das für unmöglich gehalten." Genscher bezeichnete den Mauerfall vor 25 Jahren als "die Erfüllung deutscher Demokratiegeschichte". Denn: "Am 9. November 1848 wurde in Wien der liberale Abgeordnete der Frankfurter Paulskirche, Robert Blum, unter Bruch der Immunität standrechtlich erschossen, weil er die Revolution in Österreich unterstützte. Am 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann in Berlin nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg die Republik aus. Am 9. November 1923 scheiterte Hitler mit seinem ersten Putsch in München. Am 9. November 1938 begann die Kampagne zur Vernichtung der Juden", so Genscher. "Das war keine `Reichskristallnacht`, das war eine Menschenverfolgungs- und Mordnacht. Und nun der Mauerfall vor 25 Jahren."
© dts Nachrichtenagentur