
Windräder
© über dts Nachrichtenagentur
Politik, Öffentlichkeit und Medien hätten die Komplexität der Energiewende lange Zeit "sträflich unterschätzt", so Gabriel. "Auf Dauer müssen sich die erneuerbaren Energien im Wettbewerb behaupten", forderte der Vizekanzler. "Wir brauchen mehr Markt, sonst scheitert die Energiewende an sich selbst." Gabriel kündigte an, noch in diesem Jahr eine Initiative für mehr Energieeffizienz starten zu wollen. "Nichts hilft besser gegen die Energieabhängigkeit von anderen Staaten und den Klimawandel als Energiesparen", sagte er zur Begründung. Der Bundestag hatte am Freitag mit großer Mehrheit die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Unter anderem sollen die Ausbauziele und die Förderung für Erneuerbare Energien gesenkt werde. Zudem schreibt die Novelle neue Regeln fest, inwieweit Unternehmen in energieintensiven Wirtschaftsbereichen von der EEG-Umlage entlastet werden. Falls der Bundesrat zustimmt, würde die Reform im August in Kraft treten.
© dts Nachrichtenagentur