
Euroscheine
© dts Nachrichtenagentur
Ihre männlichen Kollegen verdienten in vergleichbaren Positionen gut 30 Prozent mehr (39,50 Euro). Insgesamt hat sich der Verdienstunterschied verglichen mit der letzten Erhebung 2006 um knapp einen Prozentpunkt auf 22 Prozent leicht verringert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, steigt der Lohnunterschied zwischen Mann und Frau mit dem Bildungsniveau: Bei Haupt- oder Realschulabschlüssen lag der Unterschied in der Bezahlung bei elf Prozent. Bei Abiturienten betrug der Verdienstabstand bereits 19 Prozent, während der Lohnunterschied zwischen Mann und Frau bei Hochschulabsolventen bei 27 Prozent lag.
© dts Nachrichtenagentur