
Euroscheine
© über dts Nachrichtenagentur
Dies geht aus Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor, die der "Welt" vorliegen. Im internationalen Vergleich müssten deutsche Firmenerben damit vergleichsweise hohe Steuern zahlen. Unter 18 untersuchten Ländern wäre die Belastung in Deutschland am dritthöchsten - hinter den USA und Spitzenreiter Belgien. Höher ist die Belastung "Die Erbschaftsteuer würde zu einem erheblichen steuerlichen Standortnachteil werden, zumal die Erbschaftsteuer im benachbarten Ausland wenig verbreitet ist", warnt ZEW-Forscher Christoph Spengel. Nach heutigem Recht ist immerhin noch in sechs Ländern die Erbschaftsteuer für Firmenerben höher als in Deutschland. Das ZEW hat die Belastungen für ein Modellunternehmen mit einem erbschaftsteuerlichen Wert in Höhe von 103 Millionen Euro untersucht. Wäre Schäuble bei seinen ursprünglichen Plänen geblieben, hätte sich laut ZEW die Steuer für dieses Unternehmen verfünffacht.
© dts Nachrichtenagentur