
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
© dts Nachrichtenagentur
Mit Frankreich arbeite Deutschland bereits konkret daran, "die Unternehmenssteuersystem zu vergleichen und voneinander zu lernen". Schäuble kritisierte überdies, dass es "gewisse Äußerungen" aus der griechischen Regierung gebe, die besser intern beraten werden sollten, bevor man damit an die Öffentlichkeit gehe und "Spekulationen in Gang setzt." Schäuble verwies auch auf die große Nachfrage nach der ersten Euro-Anleihe auf den Finanzmärkten und sah in der achtfach größeren Nachfrage ein Zeichen dafür, dass die Weltmärkte nun verstehen würden, wie der Euro funktioniere und das er eine stabile Währung sei.
© dts Nachrichtenagentur