Die Gesamtbetrachtung täuscht laut dem Blatt allerdings über eine erhebliche Spreizung innerhalb der NRW-Wirtschaft hinweg. So legten die Auftragseingänge bei den NRW-Produzenten von Investitionsgütern im zweiten Quartal 2011 im Vergleich zum zweiten Quartal 2010 zwar um 23,9 Prozent zu. Die Pharmahersteller des Landes leiden zeitgleich aber unter einem Rückgang von 13,8 Prozent. Auch bei der Metallerzeugung gingen die Aufträge um neun Prozent zurück. Besonders robust sind derzeit neben den Investitionsgüter-Produzenten die Hersteller von Metallerzeugnissen, Datenverarbeitungs- und Optikgeräten sowie die Maschinenbauer. NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger (SPD) sagte zu den Daten: "Zu Alarmismus besteht ebenso wenig Anlass wie für Selbstgefälligkeit."
© dts Nachrichtenagentur