
Solidaritätszuschlag
© über dts Nachrichtenagentur
Die Große Koalition will den Solidaritätszuschlag für 90 Prozent der Steuerzahler erst ab dem Jahr 2021 streichen. Dadurch wird der Bund jährlich rund zehn Milliarden Euro weniger einnehmen. Ein früherer Soli-Abbau sei auch angesichts der neuen Steuerprognose nicht finanzierbar, machte dagegen der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg, deutlich. "Für einen vorgezogenen Soli-Abbau ist das Geld auch nach der neuen Steuerschätzung nicht vorhanden", sagte Rehberg der Zeitung. Die Steuerschätzung am Mittwoch verspricht einem Medienbericht zufolge ein Einnahmenplus von rund 60 Milliarden Euro gegenüber der November-Prognose.
© dts Nachrichtenagentur