Er könne aber auch nicht komplett ausschließen, dass unsere Generation noch einen deutschen Vulkanausbruch erlebt. Beim letzten großen Ausbruch vor 13.000 Jahren wurden Pflanzen und Tiere unter 30 Meter hohen Vulkanablagerungen begraben, ein Lavastrom staute den Rhein 27 Meter hoch auf, und das Klima kühlte sich ab. In den vergangenen Jahren zeigte sich die vulkanische Aktivität in dem deutschen Mittelgebirge wieder deutlich: Die Kohlendioxidaustritte im Laacher See nahmen etwas zu, und immer wieder gab es schwache Erdbeben. Der Untergrund ist an manchen Stellen um 200 Grad heißer als an anderen und hob sich domartig um 300 Meter in die Höhe - allerdings in der langen Zeitspanne von 800.000 Jahren.
© dts Nachrichtenagentur